Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wilflingen

Der erste schriftliche Nachweis über den Schwäbischen Albverein in Wilflingen findet sich bereits 1892 in den Blättern des Schwäbischen Albvereins. Seit 1893, also nur 5 Jahre nach der Vereinsgründung überhaupt ist in Wilflingen eine Ortsgruppe mit Vorstand, Rechnern und Mitgliedern nachgewiesen.

Alle schriftlichen Unterlagen der Ortsgruppe wurden während des letzten Krieges vernichtet, weshalb alle Berichte bis zur Wiedergründung nur den Blättern des Schwäbischen Albvereins und einigen privaten Aufzeichnungen entnommen werden können. So traf sich im Jahre 1928 die Ortsgruppe zu einem Waldfest in den Waldungen des Freiherrn von Stauffenberg, an dem auch weitere benachbarte Ortsgruppen und Wilflinger Vereine teilnahmen. 1932 und im folgenden Jahr wurden verschiedene Wanderwege z.B. von Wilflingen zum Schatzberg ausgeschildert.

Im Februar 1951 versammelten sich die Wanderfreunde zur Wiedergründung der Ortsgruppe Wilflingen. Nach dieser Gründungsversammlung zählte die Ortsgruppe um Vertrauensmann Xaver Käppeler (Lehrer) 31 Mitglieder. Nach Bürgermeister Karl Beller (1952 bis 1956) übernahmen Hauptlehrer Ernst Welsch (1956 bis 1965) und Hans Fischer (1965 bis 1973) die Leitung der Ortsgruppe. In dieser Zeit trafen sich die Mitglieder zu verschiedenen Wanderungen und Veranstaltungen. So wurden auch Frühwanderungen und ein jährliches Hammelessen eingeführt.

1973 wurde Ludwig Gihr zum Vertrauensmann gewählt. Es wurden nun jährlich mehrere Wanderungen unternommen. Fester Bestandteil wurde die Tageswanderung am 1. Mai, ein Familienwandertag und Bergwanderungen.

Seit 1998 obliegt Werner Späth als Vorsitzendem die Leitung der Ortsgruppe. Seither gibt es jährlich mehrere unterschiedliche Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung. Es bestehen freundschaftliche Beziehungen zu mehreren Ortsgruppen mit gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Veranstaltungen. Auch an den Veranstaltungen des Donau-Bussen-Gaues, am jährlichen Landesfest und am Deutschen Wandertag wird regelmäßig teilgenommen.

Derzeit zählt die Ortsgruppe Wilflingen 75 Mitglieder, darunter auch einige Familien. Von der Ortsgruppe werden rund 50 km Wanderwege betreut. Hierzu gehört auch ein Teilstück des HW 2. Recht frühzeitig wurde tätiger Umweltschutz praktiziert. Alljährlich werden im Herbst Wald und Feld entrümpelt, und regelmäßig wird inmitten einer Streuobstwiese ein Apfelsaftfest veranstaltet. Zum Aufgabengebiet gehört auch die Betreuung des 2012 in der Flurbereinigung angelegten Obstlehrgartens mit 22 Apfel- und Birnbäumen.

Darüber hinaus beteiligt sich die Ortsgruppe aktiv am Dorfleben und seit 25 Jahren beim Wilflinger Dorffest, das zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens wurde.

Im Jahr 2018 konnte die Ortsgruppe Wilflingen mit zahlreichen Gästen das
Jubiläum des 125. Bestehens feiern.